3D-Forum Lindau 2019
Das 18. Internationale 3D-Forum Lindau fand vom 7. – 9. Mai 2019 statt.
Die Themenschwerpunkte waren diesmal:
- 3D-Stadtmodelle in Architektur und Stadtplanung
- BIM in Hochbau- und Infrastrukturprojekten (Anwendungen)
- UAVs/Drohnen und Mobile Mapping: schnelle und effiziente Verfahren zur Generierung von 3D-Gebäude-/Stadtmodellen
- Digitalisierung, E-Government und Geospatial Data
Bildergalerie








Programm
Programm 7. Mai 2019
09:15 |
BegrüßungDr. Gerhard Ecker, Oberbürgermeister der Stadt Lindau |
09:30 - 10:00
10:00 - 10:30 |
Eröffnungsvortrag: Künstliche Intelligenz (KI) und virtuelle 3D-Stadtmodelle Prof. Dr. Jürgen Döllner, Hasso-Plattner-Institut (HPI) Universität Potsdam Stadtentwicklung im Fokus des Grazer 3D-Stadtmodells Dipl.-Ing Elke Achleitner, Stadt Graz / Österreich |
10:30 - 11:00 |
Kaffeepause |
11:00 - 12:00
12:00 - 12:30 |
Frankfurt am Main 3D – Stand und weitere Entwicklung Dipl.-Ing. Stefan Jüngermann, Stadt Frankfurt am Main ALKIS und LoD2 – Hamburg startet die integrierte 3D-Fortführung Dipl.-Ing. Doris Carstensen, Freie und Hansestadt Hamburg Firmenvorstellung / -ausstellung |
12:45 - 14:00 |
Mittagessen |
14:00 - 14:30
14:30 - 15:00 |
Standortmarketing und Arealentwicklung mittels 3D-GIS Dipl.-Geogr. Katharina Hopp, Kanton Basel-Land / CH Drohnen bei den Stadtwerken – 3D schnell und effektiv ? Marc Mildner, Stadtwerke Friedrichshafen, Friedrichshafen |
15:00 - 15:30 |
Kaffeepause |
15:30 - 16:00
16:00 - 16:30
16:30 - 17:00 |
BIM und GIS – Wichtige Werkzeuge in der Infrastrukturplanung Prof. Dr. Jörg Schaller Umwelt Consult GmbH München, Dipl.-Ing. Sandra Gamperl, SSF Ingenieure AG München Interaktive 3D Visualisierung in Planung, Analyse und Kommunikation Dr. Joachim Rix, Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, Darmstadt Abschlussdiskussion – Resumee |
ab 19:00 |
Gemütliche Nachsitzung beim Maibock im Segelclub Lindau |
Programm 8. Mai 2019
08:30 - 09:30
09:30 - 10:0010:00 - 11:00
11:00 - 12:00 |
Vertiefungsthemen Neue Entwicklungen im Qualitätsmanagement von 3D-Stadt- und Landschaftsmodellen (Teil I) Kaffeepause Erweiterte 3D-Landschaftsmodelle (Teil II) BIM und 3D-Gebäude-/Infrastrukturmodelle Die einzelnen Themen werden an ausgewählten Beispielen aufgezeigt und erläutert. Für Fragen und Diskussionen ist entsprechend Zeit eingeplant. |
12:00 - 12:45 |
Mittagspause |
12:45 – 13:45
12:45 – 13:45
13:45 – 14:45
13:45 – 14:4513:45 – 14:45 |
Workshops Esri Workshop
|
14:45 - 15:15 |
Kaffeepause |
15:15 - 16:15
15:15 - 16:15 |
DAT/EM Systems Workshop
|
16:15 |
Ende der Veranstaltung |
Tagungsort
Kongresszentrum Inselhalle Lindau
Zwanzigerstr. 10
88131 Lindau
Teilnehmerbeitrag
190,– Euro, Di., 7. Mai 2019
150,– Euro, Mi., 8. Mai 2019 (Vertiefungsthemen und Workshops)
Bei der Teilnahme an beiden Veranstaltungsteilen ermäßigt sich der Teilnehmerpreis auf 295,– Euro.
Studenten bezahlen einen ermäßigten Teilnehmerbeitrag von
95,– Euro, 75,– Euro bzw. 145,– Euro. (alle Preisangaben zzgl. MwSt.)
Der Teilnehmerbeitrag beinhaltet die Tagungsunterlagen, die Pausen- getränke und das Mittagessen sowie freie Parkmöglichkeit.
Aushändigung eines Teilnahmezertifikates, welches zur Anerkennung als Fortbildung vorgelegt werden kann.
(Bei Stornierung von Anmeldungen bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn sind 50 %, danach 80 % des Teilnehmerbeitrages zu begleichen).