3D-Forum Lindau 2020
Das 19. Internationale 3D-Forum Lindau kann am 5. – 6. Mai 2020 nicht stattfinden.
Es wird auf 2021 verschoben. Am 6. Mai findet dafür die virtuelle Münchner GI-Runde statt.
Informationen dazu finden Sie unter: Virtuelle Münchner GI-Runde

Programm
Programm 5. Mai 2020
09:15 |
BegrüßungOberbürgermeister der Stadt Lindau |
09:30 - 10:00
10:00 - 10:30 |
Eröffnungsvortrag: Building Information Modeling - Die Integration von BIM, GIS und CAD Prof. Dr. Jörg Blankenbach Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH) Der Digitale Zwilling – Grundlage für städtebauliche Planungsprozesse in Zürich Dr. Gerhard Schrotter, Stadt Zürich / Schweiz |
10:30 - 11:00 |
Kaffeepause |
11:00 - 12:00
12:00 - 12:45 |
Baden-Württemberg 20 Jahre dreidimensional – Stand und Ausblick Karl-Heinz Holuba Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) Netzdokumentation auf dem Weg zum 3D-GIS Silke Kockler-Schikowsky, Stadtwerke Saarlouis Firmenvorstellung / -ausstellung |
12:45 - 14:00 |
Mittagessen |
14:00 - 14:30
14:30 - 15:00 |
The 3D City Model of Prague for Urban and Infrastructure Planning Dr. Jiri Ctyroky, Stadt Prag, Institut für Planung und Entwicklung / Tschechien Berlin 3D – Datengrundlagen und Anwendungen Thomas Köhn, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin |
15:00 - 15:30 |
Kaffeepause |
15:30 - 16:00
16:00 - 16:30
16:30 - 17:00 |
BIM und IFC – vom digitalen Zwilling zum intelligenten Datenaustausch Franz Madl pbb Planung + Projektsteuerung GmbH, Ingolstadt 3D-Stadtmodelle: Basis für neuen Branchenstandard bei der Ermittlung von Versicherungswerten Lars Fricke, SkenData GmbH Rostock und Franziska Reuter, SV Cube GmbH Wiesbaden Abschlussdiskussion – Resumee |
ab 19:00 |
Gemütliche Nachsitzung beim Maibock im Segelclub Lindau |
Programm 6. Mai 2020
08:30 - 09:30
09:30 - 10:0010:00 - 11:00
11:00 - 12:00 |
Vertiefungsthemen Smart Cities und Internet of Things (IoT) Kaffeepause Big Data, Analysen von Zeitreihen Digital Twin – Geodaten für die Energiewende Die einzelnen Themen werden an ausgewählten Beispielen aufgezeigt und erläutert. Für Fragen und Diskussionen ist entsprechend Zeit eingeplant. |
12:00 - 12:45 |
Mittagspause |
12:45 – 13:45
12:45 – 13:45
13:45 – 14:45
13:45 – 14:45 |
Workshops Esri Workshop
|
14:45 - 15:15 |
Kaffeepause |
15:15 - 16:15
15:15 - 16:15 |
DAT/EM Systems Workshop
|
16:15 |
Ende der Veranstaltung |
Tagungsort
Kongresszentrum Inselhalle Lindau
Zwanzigerstr. 10
88131 Lindau
Teilnehmerbeitrag
190,– Euro, Di., 5. Mai 2020
150,– Euro, Mi., 6. Mai 2020 (Vertiefungsthemen und Workshops)
Bei der Teilnahme an beiden Veranstaltungsteilen ermäßigt sich der Teilnehmerpreis auf 295,– Euro.
Studenten bezahlen einen ermäßigten Teilnehmerbeitrag von
95,– Euro, 75,– Euro bzw. 145,– Euro. (alle Preisangaben zzgl. MwSt.)
Der Teilnehmerbeitrag beinhaltet die Tagungsunterlagen, die Pausen- getränke und das Mittagessen sowie freie Parkmöglichkeit.
Aushändigung eines Teilnahmezertifikates, welches zur Anerkennung als Fortbildung vorgelegt werden kann.
(Bei Stornierung von Anmeldungen bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn sind 50 %, danach 80 % des Teilnehmerbeitrages zu begleichen).