Geodaten XXXL:

Potenzial, Beispiele, Anforderungen

am 14. April 2021

Die Veranstaltung zum Anschauen auf Youtube

Programm

Moderation: Philipp Willkomm, M.O.S.S. GmbH,  2. Vorstandsvorsitzender Runder Tisch GIS e.V.

09:30

Eröffnung des Konferenzraums

10:00

Begrüßung

Philipp Willkomm, M.O.S.S. GmbH,  2. Vorstandsvorsitzender Runder Tisch GIS e.V.

10:15

Projekt Geomassendaten: Motivation und Datengrundlage

Wolfgang Bauer, Präsident Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung

10:45

Der Aktivitätenkatalog des Runden Tisch GIS e.V.

Dr. Andreas Donaubauer, Technische Universität München

11:15

Pause

11:45

Die Pilotprojekte des Projektes Geomassendaten

  • Zusammenfassung der Ergebnisse (Dr. Klaus Brand, GI Geoinformatik GmbH, Augsburg)
  • Vorstellung zweier Pilotprojekte durch die Pilotpartner
    • Cloudbasierte Solarpotenzialanalyse und Web-Visualisierung von 3D-Geomassendaten am Beispiel der Stadtregion Münche (Bruno Willenborg, Technische Universität München)
    • KomVISH on the Web:
      Digitaler Fernzugriff auf die Geomassendaten des LDBV Bayern und deren praktische Nutzung am Beispiel der Pilotanwendung im Landkreis Augsburg (Dr. Ramona Baran, AirborneHydroMapping GmbH, Innsbruck)

12:30

Vorstellung des Beteiligungskonzeptes für den Aktivitätenkatalog

Prof. Thomas H. Kolbe, Technische Universität München, Vorstandsvorsitzender Runder Tisch GIS e.V.

12:45

Befüllung des Aktivitätenkatalogs

Vincent Franke, GI Geoinformatik GmbH, Augsburg

13:00

Abschlussdiskussion

13:15

Ende der Veranstaltung

ab 14:00

Mitgliederversammlung Runder Tisch GIS e.V.

 

Allgmeine Informationen

Fragen zur Organisation

Geschäftsstelle Runder Tisch GIS e.V.

Dr. Gabriele Aumann

Technische Universität München

Lehrstuhl für Geoinformatik

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tel. +49 89 28922578

Fax +49 89 28922878

Veranstaltungsort
Die Veranstaltung findet digital statt. Als Konferenzplattform wird Zoom verwendet.
Teilnahmegebühr
Die Veranstaltung ist kostenlos.