Leitfaden Geodäsie und BIM 5.0 veröffentlicht

Building Information Modeling (BIM) verändert seit Jahren das Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken grundlegend. Auch die Geodäsie spielt hierbei eine Schlüsselrolle: von der Bereitstellung planerischer Grundlagen über Baufortschrittskontrolle und As-Built-Dokumentationen bis hin zur Integration in urbane Digitale Zwillinge.

Der Runde Tisch GIS e. V. veröffentlicht gemeinsam mit dem DVW e. V. nun die 5. Auflage des Leitfadens Geodäsie und BIM. Die neue Ausgabe wurde in wesentlichen Teilen überarbeitet und erweitert. Im Fokus stehen:

  • BIM-Grundlagen & Prozesse – inkl. ISO 19650, openCDE, Level of Information Need (LOIN)
  • Georeferenzierung als zentrale Schnittstelle zwischen Geodäsie und BIM
  • Digitale Zwillinge – Bauwerks- und urbane Zwillinge als Zukunftsperspektive
  • Praxisbeispiele aus Ingenieurvermessung, Hochbau, Infrastruktur und Denkmalpflege
  • Software- und Dienstleistungsübersicht mit 42 Angeboten für den Praxiseinsatz

Der Leitfaden ist nicht nur ein Nachschlagewerk für Fachleute, sondern auch eine Entscheidungshilfe für Behörden, Planungsbüros und Unternehmen. Mit mittlerweile mehreren zehntausend Downloads zählt er zu den meistgenutzten Publikationen des Runden Tisch GIS.

👉 Hier geht’s zum Download und weiteren Informationen: https://www.rundertischgis.de/publikationen/leitfaeden-runder-tisch-gis-e-v-netzwerk/#leitfaden-geo-bim