Digitale Zwillinge für Städte und Regionen
am 29.04.2022 von 10:00 – 13:15 Uhr
im Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, München, Alexandrastr. 4
Bildergalerie
Programm
Moderation: Prof. Thomas H. Kolbe, Vorstandsvorsitzender Runder Tisch GIS e.V.
| 
 10:00  | 
 Begrüßung Dr. Robert Roschlaub, Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung  | 
| 
 10:15  | 
 Von GDIs und Datenportalen zu Digitalen Zwillingen von Städten und Regionen Prof. Thomas H. Kolbe, Vorstandsvorsitzender Runder Tisch GIS e.V., TU München  | 
| 
 11:00  | 
 Überblick zum Stand Digitaler Zwillinge in Bayern Willi Steincke, Projektmanager Themenplattform Smart Cities and Regions, Bayern Innovativ GmbH, Garching  | 
| 
 11:30  | 
 Pause  | 
| 
 12:00  | 
 Würzburg auf dem Weg zum digitalen Zwilling Annett Heusinger, Fachabteilungsleiterin Geodaten und Vermessung, Stadt Würzburg  | 
| 
 12:30  | 
 REGENSBURG_NEXT Digital Twin: Herausforderungen in der Praxis Franziska Meier, Smart City Koordinatorin, Stadt Regensburg und Emir Skulic, Stadt Regensburg  | 
| 
 13:00  | 
 Abschlussdiskussion  | 
| 
 13:15  | 
 Ende der Veranstaltung  | 
| 
 Mitgliederversammlung Runder Tisch GIS e.V.  | 








